Die neue Benelli Imperiale 400

April 2022. Benelli ist mit seiner 111jährigen Geschichte einer der ältesten Motorradhersteller der Welt. Die italienische Traditionsmarke knüpft mit dem neuen Euro 5-Modell Benelli Imperiale 400 an ihre ruhmreiche Vergangenheit an. Als Design-Vorlage dient eine 124er aus den 50er Jahren: Mehr Retro geht nicht, das Classic Bike wurde vom CentroStile Benelli im italienischen Pesaro bis ins allerletzte Detail stilsicher gestaltet und präsentiert eine überaus gelungene Neuinterpretation des historischen Erbes. Doppelschleifenrahmen, Tropfentank mit rautenförmigen Kniekissen, zweiteiliger Sitz mit Haltegriff, Rundscheinwerfer und kreisförmige Blinker, langgezogener Zigarren-Auspuff mit mächtigem Sound, Zweiarmschwinge – das klassische Design, die Ausstattung und die hervorragende Verarbeitung sind nahezu von kaiserlichen Ausmaßen, wie der Name Imperiale bereits anklingen lässt. Mit dem luftgekühlten 374 Kubik Einzylindermotor eignet sich das klassische Motorrad auch für Einsteiger, wofür auch der niedrige Anschaffungspreis von 3.999 Euro* und der niedrige Verbrauch von 3,1l auf 100 km spricht.

Die Marke mit dem Löwen im Logo steht für über 100 Jahre bewegte Motorradhistorie mit zahlreichen Modellen und unzähligen Rennsiegen. Ein ikonisches Benelli-Motorrad ist die Leoncino, die in den 50er Jahren als 125er das Licht der Welt erblickte, im Rennsport sehr viele Siege einheimste und zum wahren Erfolgsmodell wurde. Der „kleine Löwe“ und das spätere Modell Benelli Imperiale 124 aus der MotoBi-Reihe standen Pate für den Entwurf der heutigen Benelli Imperiale 400, die als neues Euro 5 Modell ab sofort in Deutschland erhältlich ist. Optisch bietet die neue Imperiale so viel stilechtes Retro-Design wie kaum ein anderes Motorrad, verzichtet dabei aber wohltuend auf überflüssigen Schnickschnack. Jedes Detail ist eine Reminiszenz an die 50er Jahre: Die schlanke Taille, der gerade Lenker mit rundem Cockpit, der peashooterartige Edelstahl-Auspuff, der geschwungene Kotflügel am Heck, der nostalgische Imperiale-Schriftzug unter dem Fahrersitz, der tropfenförmige Tank mit rautenförmigen Kniekissen, der geteilte Sitz mit hinterem Haltegriff, die runden Scheinwerfer, die orangenen Blinker und die großen schmalen Pneus auf gespeichten Aluminiumfelgen bieten feinstes Retro-Feeling.

Im technischen Bereich schwingt sich der luftgekühlte 374 Kubik Einzylindermotor mit obenliegender Nockenwelle und elektronischer Kraftstoffeinspritzung zu 21,1 PS (15,5 kW) Leistung bei 5.500 U/min und 29 Nm bei 4.500 U/min auf. Auffallend ist der ausnehmend satte Sound des laufruhigen Retro-Bikes, der den Vintage-Charakter der Imperiale auch akustisch unterstreichtDenn selbst bei der Konstruktion des Motors orientierte man sich im CentroStile Benelli bis ins Detail am historischen Vorbild: In der 400er läuft der Kolben in Langhub-Manier im Verhältnis Hub 90 mm / Bohrung 72,7 mm, was den Oldtimer-Status vollendetSo sieht die Imperiale nicht nur aus wie ein klassisches Motorrad, sie fährt sich auch so.

Das Fahrwerk des kaiserlichen Zweirads entspricht voll und ganz den heutigen Komfort-Ansprüchen: Im Stahlrohrrahmen mit Doppelaufhängung sind komfortable Federelemente wie die vordere 41er Teleskop-Gabel mit 121 mm Federweg und doppelte Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung verbaut. Die angenehme Sitzhöhe mit 780 mm und der zweigeteilte Fahrersitz inklusive dem Haltegriff tragen neben der klassischen Sitzmerkmale zum Wohlgefühl bei. Auch die akkurat dosierbare Bremsanlage erfüllt modernste Standards, sie besteht aus einer vorderen 300 mm Scheibe mit Zweikolbenbremszange und einer hinteren 240 mm Scheibe mit Einkolbenbremszange inklusive ABS. Die schmal bereiften großen Speichenräder – vorne 19 Zöller der Dimension 100/90, hinten 18 Zöller der Dimension 130/80 – sorgen auf Maxxis Promaxx Reifen für stabilen Geradeauslauf mit sehr angenehmen Fahreigenschaften und vermeiden jegliche Hektik.

 

Bei diesem Motorrad lautet die Devise draufsetzen und wohlfühlen, es strahlt eine große Ruhe und Souveränität aus und lädt dazu ein, Motorradfahren wie in alten Zeiten in vollen Zügen zu genießen.Mit der Imperiale 400 lässt Benelli die Fünfziger wiederaufleben, sie verkörpert Tradition und ehrt die Werte großer Motorradbaukunst.

 

Zur Saison 2022 rollt die Imperiale mit dreidimensionalem, großen Logo seitlich des Tanks an. Eine weitere Besonderheit ist das Cockpit mit asymmetrisch geformtem Flüssigkristall-Display (TFT LCD). Sehr angenehm sind die geringen Betriebskosten mit nur 3,1 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer. Der niedrige Verbrauch, die niedrigen Emissionen und der niedrige Preis von nur 3.999 Euro* machen das neue Euro 5 Modell zu einem idealen Fahrzeug für Freizeitfahrer, Pendler und Einsteiger.

*zuzüglich 300 Euro Überführungskosten

 

(Quelle: Presseinformation, "Retro as Retro can be - die neue Benelli Imperiale 400", 04/2022)