"Charakter-Kätzchen" - unsere Leoncino 125 im Test bei World of Bike

Nov 18, 2022

Die World of Bike hat einen Testfahrt-Bericht mit unserem "kleinen Löwen" - der Leoncino 125 - online gestellt. Hier lest Ihr ein paar Auszüge aus dem Bericht inklusive positivem Fazit:

"Starker Auftritt Benellis kleinstes Löwenjunges orientiert sich am Scrambler-artigen Erscheinungsbild der größeren Geschwister, trägt eine markante Rückenpartie mit harmonisch ausmodellierter Tank-/Sitzbank-/Heck-Kombi zur Schau, die im Verein mit Chassis, Motor und Anbauteilen eine durchaus spektakuläre Silhouette erzeugt."

"Das Sitzmöbel, das dem Fahrer mit einer zu erklimmenden Höhe von knapp 800 Millimetern nicht allzu viele Steigerqualitäten abverlangt, geriet indes bequem und formstabil, zudem rutschfest – und ermöglicht im Zusammenspiel mit einem weit oben positionierten, breiten Lenker eine aufrechte Sitzposition, die für entspanntes Fahren und Übersicht steht."

"Motor und Getriebe: Solide Trotz der zwei bis drei Pferdchen, die nominell zu anderen Wasserkühlern in der Klasse fehlen, zieht das 12,8-PS-Aggregat des Löwenjungen durchaus recht munter und engagiert an, bis die Elektronik dem (Über-)Treiben kurz vor 10.000 U/min jäh Einhalt gebietet. Die Leistungsabgabe-Charakteristik beschert dem Leichtkrad eine Performance, die auf einem guten, soliden Klassenniveau liegt."

"Schalten lässt sich die Benelli ohne große Hand- und Fuß-Bedienkräfte, ja: mit klarem mechanischen Feedback, aber doch stets blitzsauber einrastenden Gängen. Auch die Abstimmung der einzelnen Stufen erscheint gelungen, Durchzugslöcher gab’s jedenfalls keine. Die Auspuffanlage wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, entwickelt aber ab gut 3.500 bis 4.000 Umdrehungen eine derart ambitionierte Geräuschkulisse, dass man meinen möchte, man hätte viel mehr Hubraum unter dem Gesäß. Gut gebrüllt, kleiner Löwe!"

"Fahrwerk und Bremse: Auf der Höhe Gut dosierbar, gut zupackend, kein lästiges Fading entwickelnd, so präsentierte sich die mit Einzelscheiben – vorne 280, hinten 220 Millimeter durchmessend – bestückte Bremsanlage der Leoncino. Mit der Fahrzeugmasse – gut 145 Kilo fahrbereit – kommt das Ankerwerk bestens zurecht, auch wenn kein ABS, dafür das ohne Beanstandung agierende, obligatorische CBS-System zur Verfügung steht."

"Und auch in der Disziplin Geradeauslauf erlaubte sich der kleine Löwe keine Schwäche. Überraschung: Die ab Werk montierten 17-Zöller des Maxxis-Ablegers CST (Typ „CM-NK01“) wirkten auf uns sehr erwachsen, lieferten guten Grip, präsentierten sich stabil und bestens eigengedämpft."

"Unser Fazit: Benellis Achtelliter-Leoncino geriet auf Anhieb zu einem vollwertigen Rudelmitglied. Solider Antrieb, gute Ausstattung, spektakuläre Optik, dazu noch ein handlicher Preis (UVP: 3.699 Euro inkl. Überführung) – in seinen Kernattributen weiß sich der kleine Löwe gekonnt in Szene zu setzen."

Den vollständigen Artikel mit Bildergalerie findet Ihn hier.

(Quelle: www.world-of-bike.de)