Benelli TRK 502 X im Fahrbericht beim ADAC

Dec 21, 2021

Der ADAC hat sich die Benelli TRK 502 X im Praxistest einmal genauer angesehen und die Reise-Enduro auf Herz und Nieren geprüft.

Das Fazit fällt sehr positiv aus:

"Wer mit der A2-konformen Motorisierung sein Auskommen findet und kein Problem mit der beträchtlichen Sitzhöhe hat, bekommt mit der Benelli TRK 502 X eine anpassungsfähige Partnerin auch für größere Touren. Die heutzutage von Fahrern einer Reiseenduro zumeist gewählten Streckenprofile bewältigt sie ohne Anstrengungen. Wer an einem Kauf denkt, sollte jedoch daran denken, dass der Wiederverkauf einer Benelli nicht einfach ist: Wertstabilität ist nicht die Sache der aus China kommenden Motorräder. "


Lest hier einige weitere Auszüge aus dem Artikel:

"Das erste Sechszylindermotorrad der Welt stammte aus Pesaro in Mittelitalien, doch die Motorradfertigung der 1911 gegründeten Firma Benelli endete in den Achtzigerjahren."

"Mit größeren Rädern, mehr Bodenfreiheit und der beträchtlichen Sitzhöhe von 89,5 Zentimetern macht die X deutlich, dass sie sich nicht nur Feldwegen gewachsen sieht, sondern höhere Ambitionen auch abseits des Asphalts hat."

"Und dieses gutaussehende Bike mit der unübersehbaren Offroad-Attitüde und der fetten 50 Millimeter-Gabel sowie der erstaunlich guten Ausstattung soll nicht mehr als 6000 Euro kosten? "

"Auch der bestens gestaltete, wenn auch nicht verstellbare Windschild, die funktionalen, gut ablesbaren Instrumente mit LC-Display sowie die Anmutung von Sitzen, Schaltern, Lenker und Fußrasten machen einen guten ersten Eindruck."

"Der Halbliter-Zweizylinder läuft angenehm und klingt auch so. Die Kraftentfaltung deutet eher auf 60 als auf lediglich 48 PS hin. Dahinter steckt eine recht kurz gewählte Übersetzung.",

"Mehr als erwachsen gibt sich die Benelli TRK 502 X nicht nur bei der Statur, sondern auch beim Gewicht. 235 Kilogramm mit gefülltem 20 Liter-Tank dürften für eine 500er einen Rekordwert darstellen."

"Kupplung, Schaltung und Bremsen erfordern keine hohen Kräfte, die Bremshebel sind weitenverstellbar."

"Doch wer keine Scheu vor hohen Drehzahlen hat, kann leicht in hohe Tempobereiche vorstoßen. An der Tankstelle machen sich diese nicht dramatisch bemerkbar, mit durchschnittlich wenig über vier Litern E10-Treibstoff ist der Verbrauch okay."

"Angesichts ihres Preises stellt sich die Ausstattung ausgesprochen gut dar: Das Zentralinstrument informiert über alle wesentlichen Parameter. Angaben über den Durchschnittsverbrauch oder die Restreichweite sowie die Umgebungstemperatur sind nicht im Info-Angebot."

Den gesamten Artikel mit sämtlichen technischen Daten und Bildergalerie findet ihr hier.

(Quelle: www.adac.de)